Theraphie
Bei einer Psychotherapie findet in der Regel eine Sitzung wöchentlich
an einem festen Termin statt.
Diese Gespräche dauern 50 Minuten.
Je nach individueller Problematik kann es (in Ausnahmefällen) hilfreich
sein, die Häufigkeit der Sitzungen zu erhöhen oder - z.B. gegen Therapieende -zu reduzieren.
Eine Therapie muss - außer von Selbstzahlern - bei der Krankenkasse
beantragt werden (s. Kostenübernahme). Die Anzahl der Sitzungen hängt von dem
beantragten und durch die Kasse bewilligten Kontingent ab (Kurzzeittherapie: 25 Sitzungen, Langzeittherapie:
45 Sitzungen).
Eine Therapie-Indikation liegt vor bei (z.B.)
- Depressionen oder Burn-out, Ängsten und Phobien,
- Zwangs- und Essstörungen, sexuellen Problemen,
- Schlafstörungen, Anpassungs- oder Belastungsstörungen
- (chronischen) Schmerzen
- Persönlichkeits- bzw. Interaktionsstörungen
- Psychosomatischen Beschwerden
- Schizophrenen, bipolaren und Sucht-Erkrankungen (als Rückfallprävention)
.