Praxis am Isenberg

Psychotherapie Beratung Coaching

Verhaltenstherapie
Klärungsorientierte Psychotherapie
Schematherapie

Behandlungsansatz

Die Basis meiner Arbeit ist grundsätzlich eine wertschätzende und respektvolle Atmosphäre, in der Sie sich vertrauensvoll auf die Lösung Ihrer Probleme einlassen können.
Es ist mir wichtig, Ihre Schwierigkeiten sowie Ihre Wünsche und Bedürfnisse genau zu verstehen, um Sie bei der Erarbeitung von Lösungen und der Erreichung Ihrer Ziele bestmöglich unterstützen zu können. Während der gemeinsamen Arbeit bilden wir ein Team: Sie als Klient sind Experte für Ihr Leben, deshalb bestimmen Sie die Inhalte - ich als Therapeutin bin die Prozessexpertin und leite Ihre Selbstreflexion an.

Dabei greife ich zum einen auf die Methoden der wissenschaftlich anerkannten klassischen und kognitiven Verhaltenstherapie zurück, die lösungsorientiert und zielgerichtet arbeitet. Es geht darum, ungünstige Denk- und Verhaltensmuster zu erkennen und zu verändern. Aber auch bereits vorhandene, evtl. verschüttete Stärken und Ressourcen sollen wiederentdeckt und reaktiviert werden.

Zum anderen setze ich Interventionen der Klärungsorientierten Psychotherapie (KOP) ein, die im Rahmen der modernen "3. Welle der Verhaltenstherapie" entstanden ist. Ihr liegt ein humanistisches Menschenbild zugrunde, es wird einsichtsorientiert gearbeitet. D.h. es geht vor allem darum, sich zunächst der persönlichen - biografisch entstandenen - Grundannahmen und Überzeugungen (sog. "Schemata") bewusst zu werden und somit die Beweggründe und die Bedürfnislage zu klären, die mit einer problematischen Situation verbunden sind. Auf dieser Grundlage können dann besonders effektive und zufrieden stellende Veränderungen eingeleitet werden.

Aufgrund meiner Ausbildungsschwerpunkte habe ich besondere Expertise für den Bereich der psychosomatischen sowie der Beziehungsstörungen erworben. In beiden Fällen ist der kombinierte Einsatz aus verhaltenstherapeutischen und klärungsorientierten Methoden besonders wirkungsvoll.