Rehabilitationsnachsorge
Nach Abschluss einer durch die Deutsche Rentenversicherung getragenen
psychosomatischen Reha-Behandlung haben Sie die Möglichkeit eine
ambulante, wöchentliche Anschlussbehandlung in Anspruch zu nehmen.
Diese wird ebenfalls durch die DRV finanziert
und besteht in einem Einzel-Aufnahmegespräch, 25 Gruppensitzungen sowie einem Einzel-Abschlussgespräch.
Sie soll den Übergang aus dem geschützten stationären Reha-Aufenthalt
in den Alltag erleichtern. D. h. ich möchte Sie in den Gruppensitzungen dahingehend unterstützen,
die in der Reha erarbeiteten Verhaltensänderungen und Ziele in Ihren beruflichen und privaten
Alltag zu übertragen sowie dabei eventuell aufkommende Probleme besser bewältigen
zu können. Inhaltlich werden die im Verlauf der Reha erworbenen Kenntnisse und Interventionsmöglichkeiten
(vor allem bzgl. Themen wie Depression,Ängste, Stressbewältigung / Achtsamkeit)
aufgefrischt und Übungsmöglichkeiten angeboten. Insbesondere soll es aber auch um die konkreten,
aktuellen Anliegen der jeweiligen Teilnehmer gehen.
Für die Teilnahme an meinen Nachsorgegruppen
benötigen Sie eine Verordnung Ihrer Reha-Klinik. Bitte sprechen Sie mit Ihren Psychologen /
Ärzten dort, ob eine Anschlussgruppe für Sie in Frage kommt. Falls dies der Fall ist, können
Sie sich im Internet über das Online-Portal Psyrena (https://psyrena.de/therapeut/kirsten-schaberg-velbert
) auf meiner Seite in die Warteliste eintragen und bekommen dabei auch gleich Infos
zu freien Plätzen bzw. Wartezeiten. Nach Ihrem Eintrag setze ich mich baldmöglichst
mit Ihnen in Verbindung.